Schnelle Laugenbrötchen mit dem Thermomix gebacken auf dem großen Ofenzauberer
Portionen: 16kleine Brötchen
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.
Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 1 auflösen.
Währenddessen ein Backblech mit Backpapier auslegen bzw. den großen Ofenzauberer ggf. mit Kokosöl oder Backtrennmittel fetten.
Butter, Salz und Mehl hinzugeben und 2 Min. / Teigstufe zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig ca. 16 Kugeln formen. Währenddessen Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, dann Herd ausschalten.
Natron in den Topf schütten. Teigkugeln für ca. 30 Sek. in das Wasser-Natron-Gemisch geben, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf das vorbereitete Blech legen.
Teigkugeln mit dem Brötchenstepmel (siehe Equipment) einschneiden, mit Hagelsalz, Sesam oder Mohn bestreuen.
Backzeit:Blech für ca. 30 Min. bei 180°C Umluft (Blech auf mittlerer Schiene) oder 200°C Ober-/Unterhitze(großer Ofenzauberer auf Rost auf unterster Einschubtiefe) ohne Vorheizen in den Backofen geben.
Anmerkungen
Schmeckt toll zu Weißwurst, Obatzter oder Fleischwurstsalat. Ich mache auch gern Laugenstangen oder Laugenbrezel daraus.