Go Back
+ servings

Roggen-Weizen-Mischbrot Bonn mit Thermomix und gusseisernem Topf

Portionen: 1 kl. Brot

Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.

Cook Time 19 hours
Total Time 15 minutes

Zutaten

Zum Bestäuben für das Gärkörbchen

  • 1 TL Weizenmehl
  • 1 TL Speisestärke

Zubereitung
 

  • Roggenkörner in den Mixtopf geben und 45 Sek. / Stufe 10 zerkleinern.
  • Roggenmehl, Weizenmehl 1050, Weizenmehl 550, Roggensauerteig, Wasser, Salz, Brotgewürz und Backmalz hinzufügen und für 4 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
  • Teig in die große Nixe geben und ca. 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen (am besten über Nacht).
  • 1 TL Weizenmehl und 1 TL Speisestärke in einem Schälchen mischen und durch ich ein Sieb auf das Garkörbchen geben.
  • Teig auf die bemehlte Teigunterlagen geben, bemehlen, einige Male falten, in eine runde Form bringen und in das Gärkörbchen legen und mit einem Küchentuch abdecken.
  • Dort weitere 6 Stunden gehen lassen.
  • Gusseisernen Topf in den Backofen stellen. Backofen auf 250°C O-/U-Hitze vorheizen.
  • Brotteig aus dem Garkörbchen in den gusseisernen Topf fallen lassen und für ca. 30 Min. bei 250°C O-/U-Hitze im vorgeheizten Backofen backen.
  • Hitze auf 230°C reduzieren und weitere 10 Min. backen.
  • Brot aus dem Topf nehmen und vor dem Anschneiden gut auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Anmerkungen

Das Brot kann auch im runden Zaubermeister gebacken werden. Dann den Teigling aus dem Gärkörben in den runden Zaubermeister fallen lassen und diesen in den vorgeheizten Ofen  bei 230°C O-/U-Hitze für 40 Min. mit Deckel und 5 Min. ohne Deckel stellen.